Alle Episoden

Mann, hol Dir Hilfe. - Thomas

Mann, hol Dir Hilfe. - Thomas "Qiu" Hönel

34m 15s

Welche Vorteile bringt es, sich Hilfe zu holen?
Wie kann ich gestärkt aus einer Krise herauskommen?
Warum lohnt es sich, lieber früh als spät Hilfe in Anspruch zu nehmen?

Männer und Hilfsangebote - das ist so eine Sache. Wir Männer denken häufig noch, dass es ein Zeichen von Schwäche ist, Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen. Auch sind viele der Ansicht, alles alleine lösen zu müssen. Um Männer zu ermutigen, sich in Krisen Hilfe zu suchen, hat die Landesfachstelle Männerarbeit Sachsen eine Kampagne mit dem Titel "Mann, hol dir Hilfe." gestartet.

Ich unterhalte mich mit Thomas "Qiu" Hönel, Mitarbeiter bei der...

Warum arbeiten Männer (immer noch) so viel? - Dr. Thomas Gesterkamp

Warum arbeiten Männer (immer noch) so viel? - Dr. Thomas Gesterkamp

55m 9s

Warum arbeiten Männer (immer noch) so viel?
Seit wann gibt es eigentlich Arbeitsteilung nach Geschlechterrollen?
Gehen Männer wirklich nur arbeiten, um Geld zu verdienen oder steckt vielleicht noch mehr dahinter?
Wieso hängen so viele so stark an ihrem Job?
Was passiert, wenn man(n) nicht mehr arbeiten kann?
Wie haben KI und Home Office die Arbeitswelt (und damit auch die Geschlechterrollen) verändert und was wird sich noch tun?

Auf alle diese Fragen versuche ich zusammen mit Dr. Thomas Gesterkamp Antworten zu finden. Thomas ist Journalist und Buchautor aus Köln und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema Männer &...

Dem Leben Beine machen - Flo Sitzmann

Dem Leben Beine machen - Flo Sitzmann

60m 16s

Wie gehe ich mit Schicksalsschlägen im Leben um? Wir alle kennen Situationen in unserem Alltag, die uns vor kleine oder große Herausforderungen stellen. Nicht immer fällt es uns leicht, damit umzugehen, je nachdem, wie hart es uns getroffen hat.

Eine besondere Geschichte im Umgang mit solchen Lebensumständen erzählt euch mein heutiger Interviewgast Florian Sitzmann. Manche kennen ihn vielleicht auch als "Der Sitzmann" oder "Der halbe Mann". Flo hatte als Jugendlicher einen schweren Motorradunfall und sitzt seitdem im Rollstuhl. Seinen Humor und seine Aufgeschlossenheit hat sich Flo aber nie nehmen lassen und sich zurück ins Leben gekämpft. Heute inspiriert er andere...

3 Themen, bei denen Männer Hilfe brauchen - Norbert Ries

3 Themen, bei denen Männer Hilfe brauchen - Norbert Ries

53m 17s

Ich unterhalte mich mit Männerberater Norbert Ries über drei Themen, bei denen Männer Unterstützung brauchen. Es geht um schwierige Gefühle in Trennungssituationen, Betroffenheit von häuslicher Gewalt und Überforderung beim Erfüllen von Bewährungsauflagen. Norbert hat zum Zeitpunkt des Interviews bei einer Beratungsstelle in Ludwigshafen gearbeitet und schon viele Jahre Erfahrung in der Beratung von Männern sammeln können.

Du erfährst, warum es Ok ist, dass die Lösung von Problemen manchmal Zeit braucht, mit welchen Strategien Männer die Konfrontation mit eigenen Ängsten umgehen und wie wichtig es ist, jemanden zu haben mit dem man wirklich über sein innerstes sprechen kann.

Viel Spaß mit...

Männer in der Partnerschaft - Melanie Mittermaier

Männer in der Partnerschaft - Melanie Mittermaier

64m 33s

Heute geht es um „Männer in der Partnerschaft“. Darüber unterhalte ich mich mit Melanie Mittermaier, Affärenmanagerin und Liebes Coach. Was eine Affärenmanagerin so macht, das erfahrt ihr im Interview.

Wir reden darüber, warum Männer in der Partnerschaft manchmal anders kommunizieren und auch mit ihren Gefühlen anders umgehen als Frauen. Weshalb es dadurch ab und zu mal zum Streit kommen und wie man diesen lösen kann, das erklärt euch Melanie anhand vieler Bespiele aus ihrer langjährigen Beratungspraxis mit Paaren. Auch erfahrt ihr, wie man in Diskussionen und Streitgesprächen gesund Grenzen setzen kann, ohne der Partnerin oder dem Partner nur mit Vorwürfen...

Männer, emanzipiert euch! - Björn Süfke

Männer, emanzipiert euch! - Björn Süfke

77m 10s

„Männer, emanzipiert euch!“

So heißt die heutige Folge und so würde Björn Süfke, Autor und Therapeut aus Bielefeld sein Buch beschreiben, das er bereits 2016 geschrieben hat und dessen Inhalt nach wie vor relevant ist. Wir reden darüber, was es Männern bringt, sich von alten, traditionellen Vorstellungen von Männlichkeit zu lösen und auch bei neuen Rollenbildern genau zu prüfen, was zu einem passt. Außerdem geht es auch darum, warum die eigene Hilflosigkeit zu akzeptieren manchmal sehr hilfreich sein kann und warum der Satz „Ich darf keine Gefühle haben ungleich härter ist als „Ich darf keine Gefühle zeigen.“ Ach ja und...

Wie helfe ich Männern, die von häuslicher Gewalt betroffen sind? - Enrico Damme (Männergewaltschutz)

Wie helfe ich Männern, die von häuslicher Gewalt betroffen sind? - Enrico Damme (Männergewaltschutz)

76m 45s

Ich habe mich heute mit Enrico Damme über das Thema "Häuschliche Gewalt an Männern" unterhalten. Enricho arbeitet beim Männergewaltschutz in Sachsen und betreut gerade eine Kampagne, in der es darum geht, betroffenen Männern Mut zu machen und sich Hilfe zu holen. Oftmals scheuen sich Betroffene aufgrund von Scham und Vorurteilen davor, Hilfsangebote aufzusuchen und anzunehmen. Rollenklischees von Männern wie "Ich bin stark" oder "Ich muss das mit mir alleine ausmachen" und die Tabuisierung in der Gesellschaft tragen dazu bei, dass sich betroffene Männer mit dem Thema alleine fühlen.

Wir reden darüber, wie Betroffenen geholfen werden kann und welche Hürden, aber...

Taiko Trommeln - Eine Möglichkeit, um Gedanken abzuschalten? - Ilka (Taiko Trainerin)

Taiko Trommeln - Eine Möglichkeit, um Gedanken abzuschalten? - Ilka (Taiko Trainerin)

48m 10s

In dieser Folge unterhalte ich mich mit Ilka über die japanische Trommelkunst "Taiko". Dass man dabei neben den positiven Auswirkungen des Musikmachens auf Körper und Seele auch noch eine ganze Menge über sich und andere lernen kann, wird im Gespräch schnell deutlich. Es geht dabei um die ganz grundlegende Beziehung zwischen Individuum und Kollektiv, die sich auch auf andere Bereiche übertragen lässt. Wir reden auch über die Balance zwischen Leistungsdruck und persönlichen Wohlbefinden und klären, warum das klassische "Samurai-Image" des Taiko Trommlers heute überholt ist.

(#005)

Was bedeutet

Was bedeutet "Vaterliebe"? - Therapeut und Familiensteller Victor Chu

84m 56s

Ich habe mich mit Victor Chu getroffen und mit ihm über das Thema "Vaterliebe" gesprochen. Hr. Chu ist Therapeut und Familiensteller und lebt mittlerweile in der Nähe von Freiburg, nachdem er 35 Jahre in Neckargemünd (bei Heidelberg) gelebt und gearbeitet hat.

Wir sprechen über die Liebe des Vaters zu seinem Kind und darüber, was man als Vater machen kann, wenn man noch mehr Verbidung zu seinem Kind spüren möchte. Auch geht es um die umgekehrte Perspektive: Was kann ich tun, wenn ich als Kind die Verbindung zu meinem Vater intensivieren möchte?

Weiterhin teilt Hr. Chu Eindrücke aus der Praxis des...

Muss ich ein Instrument spielen können, um Musiktherapie zu machen? - Dörte Pommerien (Musiktherapeutin)

Muss ich ein Instrument spielen können, um Musiktherapie zu machen? - Dörte Pommerien (Musiktherapeutin)

41m 50s

Folge #003

Ich habe mich mit der Musik- und Traumatherapeutin Dörte Pommerien getroffen. Wir sprechen darüber, was in der Musiktherapie eigentlich so passiert und welche Zugänge zu sich selbst man über die Musik finden kann. Dann haben wir uns noch über die Bewältigung von Traumata und die Schwierigkeiten und Hindernisse, die Männer in der Musiktherapie haben, unterhalten.

Viel Spaß mit der neuen Folge!